Hubertusbrüder Graz
Kontinuität über Generationen
Als der Jägerclub Hubertusbrüder Graz beim „1. Österreichischen Jagdtag“ im März 1901, zusammen mit einer Delegation des Steirischen Jagdschutzvereins, das Kronland Steiermark in Wien vertrat, lag die Gründung des Clubs schon 15 Jahre zurück. Seit seinem Bestehen setzt sich der Club für die Belange der Jagd ein. So gründeten seine Mitglieder u. a. die Jagdzeitschrift „Der Anblick“ und stellten Spitzenfunktionäre in der Landesjägerschaft.
„Zweck des Clubs ist die Förderung weidgerechten Jägerturms und seiner überlieferten Gebräuche sowie der zeitgemäßen Jagdausübung“, wie es in den Satzungen der Hubertusbrüder aus dem Jahre 1886 festgeschrieben steht.
Auch heute liegt unserem Club die wildgerechte Jagdausübung besonders am Herzen. Tradition ist uns wichtig, aber nicht die Triebfeder unseres Handelns. Gilt es doch in einer Zeit, in der die Jagd immer mehr hinterfragt und angegriffen wird, die positiven Seiten des Weidwerkes darzustellen und entsprechend in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Impressionen aus dem Verbandsgeschehen
Der traditionsreiche Grazer Jägerclub wird die nächsten drei Jahre weiter von Obmann Rudolf Lobnig geleitet..
weiterlesenAuf Einladung von KommR. Johannes Rumpl fand der monatliche Clubabend am Mühlbacherkogel statt.
weiterlesenGrünröcke vs. Hubertusbrüder: Vergleichsschießens der Grazer Jägerclubs im Schießzentrum Zangtal.
weiterlesenKontinuität über Generationen